Einbau einer Standheizung

Der Einbau einer Standheizung in den Libero: Kein leichtes Unterfangen. Wegen der beschränkten Platzierungsmöglichkeiten wählte ich einen kleinen Raum unter der vorderen Stoßstange, in Fahrtrichtung gesehen links.

Paktisch unter den Füßen des Fahrers sitzt diese Webasto Standheizung nun. Der Auspuff verläßt das Unterfahrschutzblech durch eine Ausbuchtung auf der rechten Seite und endet vor dem  rechten Rad. Noch besser wäre es wohl, den Auspuff an der linken Seite weiter nach hinten zu führen. Rechts vorne unter der Stoßstange befindet sich der Lufteinlass für die Lüftung und bei Windstille saugt die Lüftung die Abgase der Heizung mit ein, wenn man vor dem Einschalten der Standheizung vergisst, den Luftregler im Auto auf "Innenraumlüften" zu stellen.
Spritzwassergeschützt sitzt die Heizung nach dem Anbau der Stoßstange und des Unterfahrschutzes in diesem Hohlraum. Nach vorne dichtet ein alter Motorradschlauch als "Dachrinne" die Heizung ab. Der kleine Luftfilter der Heizung befindet sich hinter dem schwarzen Kunststoffteil oben. Links oberhalb dem Scheibenwaschbehälter ist gut die Lufteinlassöffnung zu erkennen für die Lüftung.
Genau hier sitzt der Luftfilter für die Heizung. Damit bekommt sie Frischluft und kein Regenwasser ab hinter der Stoßstange.  Die Stromaufnahme einer Standheizung vom Typ thermotop (Webasto) beläuft sich übrigens auf ca. 2,2A. Dazu kommen: Frontlüfter auf Stufe1: 2A, Stufe2: 4,1A, Stufe 3: 6,6A. Also mit der Originalen Fahrzeugbatterie (12V/36 Ah) kann man nicht allzulange heizen, wenn man nicht nachfolgend eine Weile fährt, um die Batterie wieder zu laden. Ich habe zusätzlich eine 17Ah Gel-Batterie eingebaut. Der Ort meiner Zweitbatterie ist in Fahrtrichtung gesehen die linke Ecke der Stoßstange. Unter Ihr ist genug Platz für eine zweite Batterie. Die Batterie ist vom Armaturenbrett aus über einen Schalter der ein Relais bedient, dazu zu schalten. So kann man bei längeren Fahrten die Batterie laden und zum Heizen trennt man die Batterie von der 36Ah. Übrigens: Beim Kauf einer neuen Batterie gibt es die Möglichkeit eine baugleiche mit 45Ah zu erwerben. Kostenpunkt etwa 45 Euro. Noch besser (weil billiger) ist es , eine Batterie mit den "normalen, großen Batteriepolen" zu kaufen und zwei neue Batterieklemmen dazu. Denn die Batterie mit den kleinen Polen kostet etwa 20€ mehr als eine mit dickeren Polen.
Diese Position der Heizung hat noch einen entscheidenden Vorteil: Die Wasserschläuche, die zum Fahrzeugeigenen Wärmetauscher gehen, befinden sich in der Fahrzeugmitte, nur ein paar Zentimeter von der Standheizung entfernt.
Um eine stabile Halterung zu gewährleisten, befestigte ich die Heizung an zwei Löchern der Originalhalterung im Bodenblech und zusätzlich über einen Edelstahlwinkel im Bereich des Gaspedal Zugs. Somit wackelt das teil auch nicht beim fahren.
Zuletzt ist auch noch die Kraftstoffpumpe zu montieren. Sie sitzt hinter einem Blech, hinter dem Tank und vor dem linken hinteren Rad. Der Rücklauf in den Tank lässt sich anzapfen mit einem "T-Stück", denn diese Leitung geht bis fast bis an den Boden des Tanks. Somit ist auch sichergestellt, daß man den Tank nicht bis zum letzten Liter leer -"heizen" kann.
Hier ist gut der kleine Auspufftopf der Heizung zu sehen und das Ende des Rohrs an der rechten Fahrzeugseite. Wer es besser machen wil, sollte den Auspff auf die linke Seite des Autos legen, da der Libero an der rechten Seite den Heizungseinlaß hat und deshalb evtl. auch Abgase der Heizung in den Innenraum gelangen können. Am besten ist es, den Luftschieber auf "Innenluft" zu stellen, dann heizt sich auch der Innenraum schneller auf.
Wer von euch auch interessante Umbauten an seinem Libero gemacht hat, ist herzlich willkommen, mir seine Fotos zu mailen. Ich werde diese dann hier veröffentlichen.
25.September.2005