DieSsubaru-Libero - Fanseiten


bitte einen Moment Geduld...
(Uraltbrowser: nach unten scrollen)  
Der Subaru Libero: Ulkiges Überraschungsei oder einer der genialsten Minivans überhaupt? In der Tat, der Libero überrascht mit vielen Details, die man sonst nur von Wohnmobilen oder her kennt: Variabel gestaltbarer Innenraum für maximal 6 Personen auf zwei vorderen Sitzen und zwei hinteren Bänken. Zwei Schiebetüren mit Kurbelfenstern. Die mittlere Bank läßt sich zu einem Tisch umklappen, die hintere in Verbindung mit der vorderen Sitzbank lassen sich als bequemes Bett nutzen. Die Vordersitze lassen sich um 180 Grad drehen. Auf den folgenden Seiten möchte ich euch dieses Auto etwas näher vorstellen, das leider seit etwa 1998 nicht mehr gebaut wird. Ausserdem sollen diese Seiten den Libero Fahrern helfen, Ihr Fahrzeug so lange wie möglich zu erhalten. In der Tat, der Libero überrascht mit vielen Details, die man sonst nur von Wohnmobilen oder her kennt: Variabel gestaltbarer Innenraum für maximal 6 Personen auf zwei vorderen Sitzen und zwei hinteren Bänken. Zwei Schiebetüren mit Kurbelfenstern. Die mittlere Bank läßt sich zu einem Tisch umklappen, die hintere in Verbindung mit der vorderen Sitzbank lassen sich als bequemes Bett nutzen. Die Vordersitze lassen sich um 180 Grad drehen. Auf den folgenden Seiten möchte ich euch dieses Auto etwas näher vorstellen, das leider seit etwa 1998 nicht mehr gebaut wird. Ausserdem sollen diese Seiten den Libero Fahrern helfen, Ihr Fahrzeug so lange wie möglich zu erhalten. Einbau einer Standheizung Der Einbau einer Standheizung in den Libero: Kein leichtes Unterfangen. Wegen der beschränkten Platzierungsmöglichkeiten wählte ich einen kleinen Raum unter der vorderen Stoßstange, in Fahrtrichtung gesehen links. Paktisch unter den Füßen des Fahrers sitzt diese Webasto Standheizung nun. Der Auspuff verläßt das Unterfahrschutzblech durch eine Ausbuchtung auf der rechten Seite und endet vor dem rechten Rad. Noch besser wäre es wohl, den Auspuff an der linken Seite weiter nach hinten zu führen. Rechts vorne unter der Stoßstange befindet sich der Lufteinlass für die Lüftung und bei Windstille saugt die Lüftung die Abgase der Heizung mit ein, wenn man vor dem Einschalten der Standheizung vergisst, den Luftregler im Auto auf "Innenraumlüften" zu stellen. Spritzwassergeschützt sitzt die Heizung nach dem Anbau der Stoßstange und des Unterfahrschutzes in diesem Hohlraum. Nach vorne dichtet ein alter Motorradschlauch als "Dachrinne" die Heizung ab. Der kleine Luftfilter der Heizung befindet sich hinter dem schwarzen Kunststoffteil oben. Links oberhalb dem Scheibenwaschbehälter ist gut die Lufteinlassöffnung zu erkennen für die Lüftung. Genau hier sitzt der Luftfilter für die Heizung. Damit bekommt sie Frischluft und kein Regenwasser ab hinter der Stoßstange. Die Stromaufnahme einer Standheizung vom Typ thermotop (Webasto) beläuft sich übrigens auf ca. 2,2A. Dazu kommen: Frontlüfter auf Stufe1: 2A, Stufe2: 4,1A, Stufe 3: 6,6A. Also mit der Originalen Fahrzeugbatterie (12V/36 Ah) kann man nicht allzulange heizen, wenn man nicht nachfolgend eine Weile fährt, um die Batterie wieder zu laden. Ich habe zusätzlich eine 17Ah Gel-Batterie eingebaut. Der Ort meiner Zweitbatterie ist in Fahrtrichtung gesehen die linke Ecke der Stoßstange. Unter Ihr ist genug Platz für eine zweite Batterie. Die Batterie ist vom Armaturenbrett aus über einen Schalter der ein Relais bedient, dazu zu schalten. So kann man bei längeren Fahrten die Batterie laden und zum Heizen trennt man die Batterie von der 36Ah. Übrigens: Beim Kauf einer neuen Batterie gibt es die Möglichkeit eine baugleiche mit 45Ah zu erwerben. Kostenpunkt etwa 45 Euro. Noch besser (weil billiger) ist es , eine Batterie mit den "normalen, großen Batteriepolen" zu kaufen und zwei neue Batterieklemmen dazu. Denn die Batterie mit den kleinen Polen kostet etwa 20€ mehr als eine mit dickeren Polen. Diese Position der Heizung hat noch einen entscheidenden Vorteil: Die Wasserschläuche, die zum Fahrzeugeigenen Wärmetauscher gehen, befinden sich in der Fahrzeugmitte, nur ein paar Zentimeter von der Standheizung entfernt. Um eine stabile Halterung zu gewährleisten, befestigte ich die Heizung an zwei Löchern der Originalhalterung im Bodenblech und zusätzlich über einen Edelstahlwinkel im Bereich des Gaspedal Zugs. Somit wackelt das teil auch nicht beim fahren. Zuletzt ist auch noch die Kraftstoffpumpe zu montieren. Sie sitzt hinter einem Blech, hinter dem Tank und vor dem linken hinteren Rad. Der Rücklauf in den Tank lässt sich anzapfen mit einem "T-Stück", denn diese Leitung geht bis fast bis an den Boden des Tanks. Somit ist auch sichergestellt, daß man den Tank nicht bis zum letzten Liter leer -"heizen" kann. Hier ist gut der kleine Auspufftopf der Heizung zu sehen und das Ende des Rohrs an der rechten Fahrzeugseite. Wer es besser machen wil, sollte den Auspff auf die linke Seite des Autos legen, da der Libero an der rechten Seite den Heizungseinlaß hat und deshalb evtl. auch Abgase der Heizung in den Innenraum gelangen können. Am besten ist es, den Luftschieber auf "Innenluft" zu stellen, dann heizt sich auch der Innenraum schneller auf. Wer von euch auch interessante Umbauten an seinem Libero gemacht hat, ist herzlich willkommen, mir seine Fotos zu mailen. Ich werde diese dann hier veröffentlichen. So sieht die Dachablage aus, die auch gleich zwei Lautsprecher vom Typ Blaupunkt Blue Magic beherbergt. Die hinterste Sitzbank hat zwar deshalb etwas weniger Kopffreiheit, aber die größeren Fahrgäste müssen halt dann weiter vorne sitzen... Das Fondlicht habe ich wieder eingebaut in die Ablage. Die aus Sperrholz gefertigte Ablage wurde mit einem dünnen Schaumstoff beklebt und dann mit grauem Kunstleder überzogen. Befestigt wird die Ablage vorne mit den üblichen "Kunststoffdübeln", die ich mit Heißkleber an der Ablage festgeklebt habe. Weiter hinten links und rechts ist die Ablage von den Haltegriffen für die Passagiere mitfestgeschraubt über zwei kleine Winkeleisen. Ganz hinten hängt die Ablage mit einer 6mm Gewindestange am Dach in der Mitte. In das bereits vorhandene Loch im Dachblech befestigte ich eine Nietmutter M6. Die Ablage hat zur Versteifung jeweils in der Mitte und and den Seiten kleine Vierkanthölzer. Vorne, um die Schräge Frontblende zu halten, sind drei "Spuntwände" angebracht. Wer sich das ganze nachbauen will, kann nach Detail-Fotos fragen. Auf vielfachen Wunsch hier die ungefähren Maße der Ablage. Hinten solltet Ihr den Abstand des Himmels selbst nachmessen. Wie Ihr sehen könnt, habe ich die Ablage etwas zu schmal gemacht.Die gewindestange in der Mitte durchstößt den Himmel und führt zu einer 6mm Mutter in der Mitte des Dachs. Ich weiß leider nicht mehr genau, ob die 6mm Mutter schon drin war im Rahmen oder ich sie mittels einer Nietmutter in ein vorhandenes Loch gesetzt hatte. Wichtig: Die Frontwand mittels "Spunten" zu verstärken, damit sie die Lautsprecher herhalten kann. Auch wichtig: Kein Sperrholz verwenden. Wegen der Splittergefahr. Besser geeignet ist hochfestes Pressholz, mit dem man z.b. Lautsprecherablagen baut. Hier die Ansicht von unten. Zu beachten ist dei stabile Befestigung links und rechts vorne an den Haltegriffen. -Für den Fall eines Unfalls! Dabei sollte die Ablage niemanden das Genick abstoßen..Dies geschieht mittels zweier kleiner Flacheisen, die "Z-"förmig gebogen sind undmit der Ablage verschraubt werden können. Hier ist die Ansicht von vorne Da hat man gut Platz für Lautsprecher und/oder TV. Oder für eine Klappe in der Mitte, um auch während der Fahrt von vorne Dinge aus dem Fach entnehmen zu können! Das Fondlicht, das vormals rechts an der Seite montiert war, wurde hier wieder verwendet in der Mitte der Ablage. Das beste an der Ablage ist: Man kann vom Kofferraum aus nicht reinsehen. Der obere Teil des Kofferraums verdeckt die Ablagenöffnung gänzlich! Meine Ablage habe ich mit dem Himmel mittels Holzschrauben verschraubt. Das muss aber nicht sein. Wer die beiden Flacheisen links und rechts an den Griffen als Halterung benützt und hinten in der Mitte das Dachs das 6mm Gewind am Dach innen mittels einer Gewindestange mit der Ablage verbindet, hat genug Befestigungspunkte. So kann die Ablage zu Servicezwecken einfacher ausgebaut werden - ohne den Himmel. Der Amateurfunk-Libero Nur die wenigsten von werden wissen, daß ich auch im Besitz einer Amateurfunklizenz bin. Deshalb habe ich mir eine Amatuerfunkstation in meinen Libero eingebaut. Die kleine schwarze Antenne über der Windschutzscheibe ist die Antenne für die Bänder 2m und 70cm. (144Mhz=2m Band, 430Mhz = 70cm Band) Der Einbauort ist einer der wenigen Plätze, die sich überhaut eignen für eine Antenne am Libero. Das Kabel zum Funkgerät läßt isch leicht verlegen, nachdem man den Rückspiegel und das Innenlicht an der Decke enfernt. Dann kann man zur A-Säule nach links oder rechts das Koaxkabel durchziehen. Die hintere Antenne ist schon ein Hammer: Eine Yaesu ATS-120. Sie geht vom 40m Band bis zum 10m Band (7Mhz - 30Mhz) Man kann sie auch für 2m und 70cm verwenden, aber da habe ich ja die von vorne. Die Antenne stimmt sich auf Knopfdruck am Transceiver (Funkgerät) selbstständig ab auf die eingestellte Frequenz. Das heißt, sie fährt auseinander oder zusammen. Je niedriger die Frequenz ist, desto länger wird die Antenne. Die Sendeleistung auf Kurzwelle (40m bis 10m) ist max. 100Watt. Auf 2m sind es noch 50 Watt. Auf 70cm habe ich 25Watt zur Verfügung. Auf Kurzwelle konnte u.a schon folgende Länder arbeiten: Japan, Mexiko, Argentinien, USA, Russland einige afrikanische Staaten (wie Marokko oder Tunesien) und natürlich viele europäsche Länder. Zum Nachweis der Funkkontakte werden sogenannte QSL Karten versendet, also eine Art schriftliche Empfangsbestätigung. Damit die Batterie im Stand nicht leer wird (Das Funkgerät saugt bis zu 20Ampere beim senden) habe ich eine zweite, kleine 17Ah Batterie vorne links unterhalb der Stoßstange eingebaut, die sich über ein Trennrelais zuschalten läßt. So kann man sich quasi selber "fremdstarten". Diese kleine Batterie versorgt auch die Standheizung. Mein Cockpit. Gegen den Uhrzeigersinn: 1 = Das Amatuerfunkgerät Yaesu FT 706. 2 = Die Zeitschaltuhr für die Webasto Standheizung. 3 = 3-Fach Messgerät von Equus, zeigt an die Bordspannung, Öldruck und Öltemperatur. 4 = GPS Magellan Meridian Color, mit Kartenfunktion. 5 = Digitaler Drehzahlmesser Equus. 6 = Grüne LED für Anhängerkontrolle Blinker. Der Libero ist ja bekannt für seine Seitenwindempfindlichkeit. Diese läßt sich aber erheblich verringern, wenn man breitere Reifen mit einem geringerem Querschnitt verwendet. Ich habe Reifen vom Typ 185/60R13-80 auf Fünf-Speichen Alufelgen. Die einzigen breiteren Felgen, die man für dieses Auto bekommt, sind von Artec. Kuckst Du hier: Wer will, kann die notwendigen Paiere haben, hier klicken genügt: Diese 4 Felgen habe ich mit Reifen und Montieren/Wuchten für 608 Euro gekauft. Der einzige Nachteil der breiteren Räder ist, daß auf schlammigen Wegen der Dreck bis zum Fenster hoch spritzt, weil die Reifen beim lenken gleich immer aus dem Radkasten raus gucken :-) Besser und billiger? Siehe unten! Trotzdem muss man im Winter die schmaleren Reifen aufziehen auf den Stahlfelgen. Weil es aber mit dem Original Traglastindex 83 fast nicht als Winterreifen gibt, habe ich mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Subaru faxen lassen, um auch andere (und billigere!!) Reifen fahren zu dürfen. Kann ich per e-mail posten...oder zum herunterladen hier. Den freundlichen TÜV Prüfer muss man nur noch erklären, dass der Libero damit wesentlich seitenwindunempfindlicher ist und man die Reifen viel einfacher bekommt. Normalerweise bekommt man das mit etwas Glück eingetragen. Für den Justy gibts von Borbet auch Felgen mit 6J x 14, auf die man Reifen mit 165/60 14 oder 185/50 14 drauf tun kann. Ich freue mich über eure Zuschriften, falls jemand auch andere Alufelgen gefunden hat oder andere Reifen zugelassen bekommen hat! Schickt mir einfach eine e-mail! Adresse findet ihr als kleines Männchen auf der Startseite, einfach drauf klicken. Wer von euch auch interessante Umbauten an seinem Libero gemacht hat, ist herzlich willkommen, mir seine Fotos zu mailen. Ich werde diese dann hier veröffentlichen. Der Turbo Ausbau der hintersten Sitzbank! Warum kompliziert machen, wenns auch einfach geht? So kann man die hinterste Sitzbank einfach aus und einbauen. Alles was Ihr dazu braucht, ist eine "L-Schraube". Also ein 6mm Haken, wie man Ihn sonst in einen Holzbalken oder Dübel schraubt. Die Länge sollte der ganzen Breite des Scharniers entsprechen. Sitzbank mit 4 Schrauben und 4 Muttern ausbauen. - Die beiden Kreuzschlitzschrauben an den Ecken der Sitzban unten bei den Scharnieren herausdrehen. Die Scharniere aus der Sitzbank abschrauben. Vorsicht! Die Schrauben sind knallfest gezogen und aus weichem Eisen. Am besten mit einer Beißzange nehmen und locker drehen. Der Kreuzschlitz hielt meinen Kräften nicht stand... - Dann je 2 Karosseriescheiben 6mm unterlegen unter jedes Loch des Scharniers. Das erleichtert später das einführen des L-Hakens. - Den Originalbolzen aus dem Scharnier klopfen mit einem Durchschlag oder so. - Die Innenseiten der Scharniere (die zur Wagenmitte zeigen) ein wenig ansenken, um den Grat zu brechen. - Schraniere mit neuen Schrauben (am besten Imbus) an der Sitzbank wieder befestigen, Bezug wieder anschrauben. Fertig! - Nur noch die Scharniere am Wagen wieder festschrauben. Dazu die Bank mit den L-Schrauben ausrichten am Scharnier. -Nach dem Festziehen der Scharnierschrauben und -muttern die L-Stifte einfachrausziehen und die Bank aus dem Auto heben. Yippieh! Reparaturtipps für den Libero Wenn Euch Euer Libero mal Kopfzerberbrechen machen sollte, dann bin ich gerne bereit, hier eure Probleme ins Web zu stellen. Auch eigene, bereits gelöste Probleme oder Reparaturen finden auf dieser Seite Platz. VIele Fehlercodes, die Euch Euer Libero anzeigen kann, wenn man die Service Stecker verbindet, könnt ihr hier anschauen. Auch welche Stecker verbunden werden müssen, erfahrt Ihr hier. Problem Ursache Abhilfe Der hintere Lüfter (Fondlüfter) funktioniert nicht mehr, ebenso die Heckscheibenheizung zeigt keine Funktion, die Sicherungen sind aber alle OK. Ein kleines Modul, das sich auf der Beifahrerseite hinter dem Handschuhfach befindet, hat eine kalte Lötstelle an einem Relais. Um zu sehen, ob es sich um dieses Modul handelt, schaltet Ihr einfach den Fondlüfter oder die Heckscheibenheizung ein und klopft kräftig auf das rechte Ende des Armaturenbretts. Schaltet sich dann die Heckscheibenheizung oder der Lüfter ein, dann habt ihr den Beweis: Es ist eine kalte Lötstelle. Zum Ausbau des kleinen grauen Moduls müsst ihr zuerst das Handschufach ausbauen. Insgesamt sind es ca. 6- 8 Blechschrauben, dann kann man das Handschuhfach herausnehmen. Rechts hinten an der "A"-Säule seht Ihr das graue Modul. Mit nur einer Schraube ist es zu öffnen, dann könnt Ihr das Modul nach dem Abstecken des Kombisteckers entnehmen. Mit einem kleinen Schraubenzieher kann man den kleinen schwarzen Bodendeckel heraushebeln. Dann läßt sich die Platine entnehmen. Mit einem Lötkolben dann die kalten Lötstellen nachlöten. Fertig! Schon funktioniert wieder alles und man hat sich gut 100 Euro gespart. Enorme Seitenwindempfindlichkeit Gummibuchse des Lenkzwischenhebels verschlissen. Siehe Text: "ich habs! ich habs! ich habs! Nach fast 3 Monaten endlich die Ursache für die zuletzt katastrophale Seitenwindempfindlichkeit meines Subis gefunden! Wer kein Ohr für Techniktipp hat, hört hier auf zu lesen ;-) , jetzt kommt (viel) Text: Im Lenkzwischenhebel (ist das Gussteil auf der Quertraverse unter dem Kühler, an dem die Spurstangen dran sind) ist eine Gummibuchse, die von einem zentralen Konusbolzen mit Presssitz auf der Traverse gehalten wird. Die simple Gummibüchse ist bei unserem Gerät der ***oberwichtige Lenkungsdämpfer*** (wie beim Käfer selig, nur war der da hydraulisch) und verhindert, dass Störeinflüsse wie böiger Seitenwind zu Schlingerbewegungen in der Lenkung und im Fahrverhalten führen. Wenn Ihr kaum noch sauber geradeaus fahren könnt ohne ständig am Lenkrad zu korrigieren, folgendes mal kontrollieren: 1. Der Lenkzwischenhebel muss fest sitzen und darf kein Spiel auf der Traverse haben (Subi vorn aufbocken und fest am Gusshebel rütteln - darf nicht klappern!Aufpassen, dass Euch beim Rütteln nicht der Himmel, sprich Subi, auf den Kopf fällt.. 2.Die Mutter vom Konusbolzen in der Quertraverse muss fest sitzen (115 Nm) und Sicherungskappe/ Splint müssen unbeschädigt sein. 3. Bei vorn aufgebocktem Wagen müssen die Vorderräder bei leichtem Lenkeinschlag wieder in die Geradeausstellung \"zurückfedern\" (macht die Gummibuchse) bzw. eine merkliche Rückstellkraft (= zunehmender Widerstand beim Drehen des Lenkrads)fühlbar sein! 4. Wenn sich Lenkrad zu leicht drehen lässt und kein Widerstand durch das Gummilager beim Einschlagen auftritt, ist was oberfaul und Ihr auf Zickzackkurs. Dann zuerst Bolzen ausbauen (Mutter lösen, Bolzen nach oben aus Hebel herausschieben)und kontrollieren, ob die innere Hülse der Gummibuchse sich bereits in den Bund des Bolzens bzw. auf der Traverse eingearbeitet hat - dann kann man den Bolzen und den Zwischenhebel nicht mehr gegen die Quertraverse festziehen - Hebel mit Büchse dreht sich lose auf dem Bolzen und nicht in der Gummibüchse = null Dämpfung. Wenn die Gummibüchse deformiert ist, passiert das gleiche. 5. Abhilfe: Bei Verdacht auf Spiel erstmal Bolzen/ Mutter/ Sicherungskappe tauschen. Wenn dann noch Spiel und keine Rückstellkraft fühlbar/ feststellbar, Zwischenhebel ausbauen (müssen die Kugelköpfe der Spurstangen abgedrückt werden) und Büchse ersetzen (mit Presse). Bei mir klemmte der Bolzen die Büchse im Zwischenhebel zwar noch fest aber nicht fest genug, die Dämpfung war minimal. Neuer Bolzen lösste das Problem schon komplett, die Büchse hätte ich garnicht mehr tauschen müssen. Natürlich gibts auch noch andere Ursachen für eieriges Fahrverhalten (sehr beliebt auch ausgeschlagene Schwenkgelenke und Spurstangen und lasche Stossdämpfer), das war hier kein Patentrezept! Schraubergrüsse aus dem Ölsumpf - Bernd " Der Motor läuft nur auf einem oder zwei Zylindern, speziell wenn es kalt ist oder naß. Kondenswasser in der Verteilerkappe zieht den Zündfunken auf Masse; Kriechströme entstehen und vermindern die Zündspannung. Evtl. auch undichte angescheuerte oder poröse Zündkabel, die zu einem benachbarten Metallteil durchschalgen. Der Zündfunken dieses Zylinders geht so verloren. Fehlersuche: 1. Motordeckel hinten im Kofferraum entfernen. 2. Ein Sprühflasche organisieren und mit Wasser füllen. (So eine Sprühflasche, mit der man Pflanzen besprüht. Es kann auch eine alte Reinigerflasche verwendet werden. Z.B. Fliegenentferner, Kaltreiniger, etc. 3. Den Motor starten. Dann nach hinten gehen und den Verteiler und die Zündkabel naß einsprühen. Das defekte Teil meldet sich mit Funkenschlag gegen Masse. Zur Not (aber wirklich nur bis zur nächsten Subaru Werkstatt) hilft auch isolieren der Kabel und versuchen, sie von den zu nahe gekommenen Metallteilen fern zu halten. Ein Satz Zündkabel kostet etwa 40.- Euro. Eine Verteilerkappe etwa 21.- Euro. Hier ist noch eine kleine Auflistung der Ersatzteilpreise. (Alle Angaben ohne Gewähr).Ersatzteil Libero 1 (Vergasermodell bis 1993) Libero 2 (Einspritzermotor ab 1993) Zündkerzen pro Stück 2,60€ 2,60€ Verteilerfinger 4.-€ 5,20€ Verteilerkappe 21,10€ 21,10€ Ventildeckeldichtung 9.-€ 9.-€ Ölfilter 8.-€ 8.-€ Bremsklötze vorne 48,60€ 48,60€ Bremsbeläge hinten 36.-€ 36.-€ Stossdämpfer vorne, je 124,40 147,60 Stossdämpfer hinten, je 78.-€ 78.-€ Keilriemen 9,50€ 9,50€ Zahnriemen 21.-€ 26,80€ Lichtmaschine 230.-€ 252.-€ Anlasser 148.-€ 148.-€ Achsmanschette 20.-€ 20.-€ Radlager vorne, je/hinten je 33,20€/33,20€ 34,80€/34,80€ Bremsleitung vorne je 28,20€ 34,.€ Bremsleitungen, kompletter Satz aus Stahlflex mit ABE 125.- 125.- Bremsleitung hinten,,je 18,90 18,90 Auspuff Endtopf 1000ccm 98.-€/1200ccm 102.-€ 270€ Kupplungsbelag 100ccm 147€/159.-€ 200€ Bremsscheibe 56,40€ 56,40€ Bremstrommel 68.-€ 79,60€ Linksammlung zu anderen Libero Seiten Liberoseite zu den Modellen E10 und E12 (alte Bauform) Die Seite ganz oben bei Google, auf der jeder von uns schon mal war: Und auch mal über den eigenen Tellerrand hinausgeschaut: und: und: Mit allem für und wieder der Asia Fahrzeuge... Infos zum "Porter" Andere, kuriose Seiten rund um den Libero, bzw. dessen asiatischen "Brüdern": (Absolut sehenswerter Umbau auf "VW - Bus Die Libero Treffen in Nah und Fern: Unser Gunnar informiert hier regelmäßig zu allen Libero Treffen. Auch die Fotos dazu werden dann hier veröffentlicht. Info vom 19.12.2004: Wintertreffen der Subaru-Libero-Freunde in Prüm/Eifel vom 25.02.2005 bis 27.02.2005 Auch 2005 findet ein Wintertreffen der Liberofreunde statt. Wer gerne im Schnee den 4WD seines Liberos testen möchte, und andere Liberokapitäne kennenlernen möchte, fordere bitte umgehend beim 2. Vorsitzenden Christian Wilhelm, Am Grund 4 in 04207 Leipzig, die Unterlagen an. Bundestreffen vom 13.05.-16.05.2005 in 29328 Faßberg-Oberohe (südliche Lüneburger Heide) Wer mir seine FAX- Nummer zumailt, erhält die entsprechenden Infos über beide Treffen unverzüglich. Oder 0173/3510005 anrufen und die Infos anfordern. Gruß Gunnar Info vom 19.12.2005: Weitere Termine: 13.03.05 Ausfahrt des Liberostammtisches Rhein- Main 15.-17.04. 05 Frühlingscamping in der Pfalz 12.06.05 Ausfahrt des Liberostammtisches Rhein- Main im August (Termin steht noch nicht fest) Fahrt mit den Liberos nach England 16. -18. 09. 05 Herbstcamping an der Lahn Infos über alle Veranstaltungen gibts bei mir Gruß Gunnar 2. Treffen des Liberostammtisches Rhein-Main Vom 29.-31. Juli 2005 trifft sich der Liberostammtisch Rhein-Main in der heimlichen Oldtimerhauptstadt Wettenberg um Oldtimer und gute Rock`n Roll Musik zu geniessen. Weitere Infos kommen rechtzeitig. Wer Interesse hat, melde sich trotzdem schon jetzt bei mir. Schade schade, gerade Du hast ein schönes, warmes, interessantes Wochenende mit Liberofreunden verpasst. Von 8 Interessierten haben sich 6 vom 17.-19.09. in Nassau an der Lahn getroffen. Nach dem ersten Beschnuppern am Freitag Abend, verschwanden alle in ihren Unterkünften (Wohnwagen, Zelt oder Libero). Der sonnige S mstag wurde genutzt um z. B. mit nem Fahrrad die Lahn entlang zu fahren, Grillgut für den Abend zu kaufen, oder nur mal richtig faul im Libero die Sonne geniessen. Der Abend dauerte sehr lange und war ausschliesslich mit "Fachgesprächen" ; gefüllt. So neigte sich langsam das Treffen dem Ende entgegen. Am Sonntag weinte sogar der Himmel, als wir dieses schöne Fleckchen verliessen. Bilder dazu demnächst in der Galerie. Mit freundlichen Liberogrüßen Gunnar aus Frankfurt/Main Erhältliches Zubehör für den LiberoZubehör Art Hersteller Link bzw. mehr Info Sportlenkräder Gibt es diverse von Momo oder Raid. Wichtig ist die richtige Nabe zum Einbau in den Libero. Zum Raid-Lenkrad mit Nabe gibt es hier die erforderlichen Unterlagen Nabe für Sprotlenkrad (E12 ab 1994). Angeblich paßt auch die Nabe des Justy. Wer hat mehr Infos hierzu?? Momo, 50.- Euro Link zur Nabe bei Momo Anhängerkupplung Gibt es nur von Subaru, Hersteller ist al-ko. Bei gibt es Ersatzteile für die abnehmbare Kupplung. (Typenschild, Anhängerhaken, etc.) Aluminiumfelgen mit 185er Bereifung ARTEC GmbH (und andere...wer hat mehr Infos???) Siehe auch die Reifenseite hier auf dieser Page. Subaru Libero Prospekte als pdf Subaru Deutschland Seitenwindabweiser Car Parts Shop, Nr. SUB-402, 49,90 Euro Windabweiser, Heckträger, Fahrradträger Diverse. Spurverbreiterungen (Distanzscheiben) mit TÜV. Von 10 - 40mm/Rad Standheizung Thermotop (Von Webasto), Listenpreis ca.500 Euro Wer auch Umbauten an seinem Libero vorgenommen hat, darf mir seine Fotos gerne mailen. (e-mail ist auf der Startseite, bitte abtippen). Ich werde diese Fotos oder Berichte dann hier veröffentlichen, falls erwünscht. Subaru Libero Subaru Domingo Subaru Sambar Subaru Samber Subaru Samba Subaru Sambar Dias Subaru Samber Dias Subaru Samba Dias Subaru Sambar Dias Waggon Subaru Samber Dias Waggon Subaru Samba Dias Waggon Subaru 4WD Subaru AWD Subaru E12 Subaru E10 Dreizylinder Kleinbus Minibus Mikrobus Microbus 6-sitzer 6sitzer sechssitzer sechsitzer 7-sitzer 7sitzer siebensitzer Ü-Ei-Auto praktisch praktikabel klein wendig Allrad Allradantrieb sparsam Anhänger Anhaenger Anhängerbetrieb Anhaengerbetrieb Keicar Kei-Car Kei Car Drehsitze Liegefläche Klapptisch Tisch Doppelbett Camping Campingmobil Wohnmobil Wohnwagen verstellbare Rücksitzlehnen verstellbar verstellbare Ruecksitzlehnen verstellbar Kuhfänger Kuhfaenger Bullenfaenger Bullenfänger Rammschutz Rammschutzbügel Rammschutzbuegel Budich Alko Al-Ko Rammschutzleisten Unterfahrschutz Heckschutzbügel Heckschutzbuegel fahrende fahrendes fahrender Dixiklo rollende rollendes rollender Briefkasten Telefonzelle Alufelgen Alus Atiwe Artec Sportlenkrad Raid Momo Justy Kolben Pleuel Daihatsu Atrai Daihatsu Atrai7 Liebero Hijet
Bitte warten Sie einen Augenblick,
Sie werden gleich automatisch weitergeleitet.
Browser mit Frameunterstützung werden automatisch auf die Startseite mit Frames,
Browser ohne Frameunterstützung automatisch auf die Startseite ohne Frames weitergeleitet.

Andernfalls ist Ihr Browser nicht JavaScript-fähig.
Dies kann zu Dartellungsproblemen führen.
Bitte wählen Sie Ihr Einstiegsportal dann manuell:


Seite mit Frames

(Standart, für Rechner ab ca. 233 MHz und ab ISDN - Internetzugang)
(ansprechendes, aufgeräumtes Design; schneller Zugriff auf alle Seiten)


Seite ohne Frames

(Empfohlen bei langsamem Internetzugang:
Geringe Bildauflösung, hohe Kontraste, einfacher  Seitenaufbau.
Entspricht eher den Empfehlungen für barrierefreies Internet)
(benötigt allerdings JavaScript zur erweiterten Bildbetrachtung)
25.September.2005